Navigation

Suchen

erweitertes Aufsuchen ...

Přihlášení k odběru zpráv

Dostávejte informace z našeho webu prostřednictvím SMS a e-mailů

Mobile Applikation

Sledujte informace z našeho webu v mobilní aplikaci – V OBRAZE.

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6

Inhalt

 

SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER GEMEINDE UND UMGEBUNG

INFORMATIONSBLATT - GEMEINDE BABYLON 

ORIENTIERUNGSKARTE DER GEMEINDE 

ORIENTIERUNGSKARTE DER UMGEBUNG DER GEMEINDE 

WOHIN IN BABYLON UND UMGEBUNG 

ČERTOVA LEHRPFAD UND KUGELBAHN 

FAHRPLAN DES BUSSES ČERCHOV 

TOURISTISCHE KARTE DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK 

 

Tipps für Ausflüge, die schönsten Orte der Region Pilsen - Paradies für Touristen  

 

STATUEN IN BABYLON

Es gibt mehrere Statuen in und um Babylon. Die erste befindet sich bei der Kapelle des Heiligen Johannes von Nepomuk, die zweite beim Teufelsstein, die dritte beim Schwanenbrunnen, die vierte beim Teich neben dem Fußballplatz, die fünfte bei der Fußgängerbrücke hinter dem Feuerwehrhaus. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Spaziergang und eine schöne Aussicht:-)

„Der gefallene Engel bietet den Passanten in seiner Demut sein Herz an“ (erfunden von einem langjährigen Urlauber, registriert im Büro;-)

https://www.kudyznudy.cz/aktivity/sochy-v-babylonu

Anděl

 

BRUNNEN UM BABYLON

https://www.kudyznudy.cz/aktivity/studanky-kolem-babylon

Studánky kolem Babylonu

INDTERAKTIVE KARTE DER TOURISTISCHEN ZIELE IM BEZIRK DOMAŽLICE 

 

SEHENSWERTES IN DOMAŽLICE 

 

TEUFELSSTEIN

Wohin gegen Langeweile - Viklan Devil's Stone in Babylon bei Domažlice

Wo man der Langeweile entkommen kann - Der Naturpfad des Teufels

Teufelsstein Rašíns Stein

Der 11 Kilometer lange Devil's Nature Trail führt durch die Umgebung von Babylon und das Dorf selbst Laden Sie den Führer hier herunter ). Sie verfügt über 21 Haltestellen und eignet sich besonders gut zum Wandern oder Mountainbiken. Es beginnt im Dorf Havlovice – Hadrovec in der Nähe des Aquädukts. Er verläuft am Schwarzen Teich vorbei, der heute zur Fischzucht genutzt wird.

Am Rande des Dorfes Babylon, im Wald, befindet sich der Teufelsstein . Dieser Felsbrocken (40 Tonnen Gewicht, 4 m Länge, 1,5 m Höhe) berührt nur mit einem kleinen Teil seiner Oberfläche den felsigen Untergrund. In den 1860er Jahren wurde in der Nähe eine Eisenbahn gebaut, die Bayern mit Böhmen verband. Die italienischen Arbeiter schwangen es so, dass es aus seiner Achse fiel. Und seitdem lag es einfach da. Auf dem riesigen Stein sind Kreuzsymbole aufgemalt und die Einheimischen erzählen, dass der Teufel sich dort nach der Arbeit ausruhte. Der vierzig Tonnen schwere Steinriese wurde 2009 vom tschechischen Wissenschaftler Ing. in sein ursprüngliches Bett zurückgebracht. Pavlov Pavlov, der auch für die Verlegung der Statuen auf der Osterinsel bekannt ist. Im September 2020 wurde der Teufelsstein wieder in sein Originalbett eingebaut. Nun kann jeder Besucher wieder mit diesem „Riesen“ wackeln! 2022 wurde der Bereich rund um das Viklan um eine Natur- Kugelbahn für Kinder ergänzt.

Die nächste Station auf dem Devil's Nature Trail ist der sogenannte  Rašíns Stein . Alois Rašín war ein bedeutender Politiker der Ersten Republik und besuchte die Gegend regelmäßig während seiner Ferien in Česká Kubica.

 

 

 

 
SOKOLOVA-PROSPEKT
Sokolova-Prospekt 

Das Naturdenkmal Sokolova vyhlídka ist ein weiterer Punkt auf dem Teufelslehrpfad . Es liegt südwestlich des Dorfes Babylon und südlich bis südöstlich des Dorfes Pec am Rande des Landschaftsschutzgebiets Český les, außerhalb seines Territoriums, auf einer Höhe von 560 m über dem Meeresspiegel. Sie können den Ort erreichen, indem Sie von Babylon aus dem grünen oder von Pec aus dem gelben Wanderweg folgen. Das 3,5 Hektar große Gebiet steht seit 1980 unter Naturschutz. Grund für den Schutz ist der Felsvorsprung eines Quarzhügels. Aufgrund der hohen Bäume ist vom Gelände aus allerdings keine Sicht auf die Umgebung mehr möglich. Es gibt eine Gedenktafel für Prof. PhDr. Rudolf Sokol, Geologe und Gelehrter.

 

FURTH IM WALD

Drachenstich Drachensee

Das Dorf Babylon liegt etwa 7 km von der Grenze zu Deutschland entfernt. Gleich hinter der Grenze liegt die Stadt Furth im Wald. Jedes Jahr im August findet hier das einwöchige Fest des Drachentötens – Drachenstich – statt . Diese Tradition besteht seit 1590 und ist eines der ältesten in Deutschland. Der riesige Drache wird digital gesteuert und entspricht dem neuesten Stand der Technik.

Der Drachensee ist ein Stausee am Fuße des Grenzkamms etwa 2 km von Furth im Wald entfernt und erfüllt die Aufgabe, das Gebiet vor Hochwasser zu schützen und Raum für Erholung und ökologische Stabilität zu schaffen. Ungefähr auf halber Strecke über diesen Stausee führt eine Fußgängerbrücke darüber, über die Sie im geschützten flachen Teil des Staudamms Vögel beobachten können.

Dragon Lookout ist eine Aussichtsplattform am Ende einer gewölbten Treppe in Form eines über das Wasser geneigten Drachenkopfes, von der aus Sie den gesamten Drachensee überblicken können. 

 

SALKA-HÖHLE

Salka-Höhle Salka-Höhle

Unweit des Dorfes Pasečnice , am Hang des bewachsenen Hügels Skalka (620 m über dem Meeresspiegel), befindet sich die Felsenhöhle Salka , deren Boden und die angrenzenden „Atrien“ bis zu einer Höhe von 5 Metern mit Wasser überflutet sind. Im 17. Jahrhundert. Hier wurde Kyz-Schiefer zur Alaungewinnung abgebaut.
Salka ist bei Touristen nicht nur im Sommer sehr beliebt, sondern auch im Winter, wenn man vor dem See Eiszapfen sehen kann. 

 

NATURPARK ZELENOV

Zelenov-Teiche Zelenov-Teiche

Der Naturpark Zelenov umfasst eine Fläche von 345 ha und ist mit dem Landschaftsschutzgebiet Český les und dem gleichnamigen Naturpark verbunden. Es liegt etwa 2 km südwestlich von Domažlice und ist Teil der geomorphologischen Einheit Všerubská vrchovina, der Untereinheit Českokubická vrchovina und des Bezirks Babylonská vrchovina. Für 97 % der Parkfläche wurde eine Landschaft mit erhöhtem ästhetischen Wert beurteilt. Der größte Teil des Parks, dessen höchster Gipfel der Dmout (602 m über dem Meeresspiegel) ist, ist mit Fichtenwäldern bedeckt, ergänzt durch Erlen, Buchen und vereinzelte Grünflächen. Den Gesteinsunterbau des Naturparkgebietes bilden Zweiglimmerflöze mit Übergängen von Zweiglimmer- zu Biotit-Pararule. Stellenweise sind farbenprächtige mesophile Magerrasen erhalten geblieben und auf ehemaligen Feuchtwiesen haben sich Hochstaudenheiden entwickelt. Am Teichrand finden sich seltenere Pflanzenarten – z.B. Sumpf-Segge (Comarum palustre) oder Bogenstirn-Helmkraut (Scutellaria galericulata). Stellenweise gibt es feuchte Mähwiesen, auf denen wir seltene Pflanzen entdecken können, z.B. Mai-Fingerhut (Dactylorhiza majalis), Niedrige Schwarzwurzel (Scorzonera humilis) oder Zweihäusiger Baldrian (Valeriana dioica). Am Fluss Zubřina gibt es außerdem drei Teiche – Zelenovský, Radošovský und Strakovský (von Nord nach Süd). Das angegebene Gebiet ist einer von vier Standorten in der Tschechischen Republik, an denen der vom Aussterben bedrohte Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) vorkommt. Zudem handelt es sich um den bislang einzigen bekannten Fundort in unserem Land, an dem er gemeinsam mit dem Flusskrebs (Asfacus astacus) vorkommt. Neben Flusskrebsen wurden hier auch Vorkommen weiterer gesetzlich geschützter Tiere registriert, nämlich der Schwanenmuschel (Anodonta cygnea) und des Eisvogels (Atcedo atthis). Beide werden außerdem als vom Aussterben bedrohte Arten eingestuft. Zelenov wurde 1987 zur Friedenszone erklärt.

 

 

 

HADROVEC-AQUÄDUKT

Hadrovec-Aquädukt Hadrovec-Aquädukt

Am 22. September 2012 wurde das Aquädukt über der Eisenbahnlinie Na Hadrovci für die Öffentlichkeit geöffnet. Unweit davon befindet sich die Bahnhaltestelle Havlovice auf dieser Linie. Die Holzkonstruktion ersetzte das 1984 abgerissene Original-Aquädukt und ist das einzige seiner Art in der Tschechischen Republik – nirgendwo sonst fließt Wasser über eine Eisenbahnlinie. Und nirgendwo sonst kann man mit dem Fahrrad in einem hölzernen Aquädukt am fließenden Wasser entlangfahren – die Brücke ist Teil der internationalen Radroute Prag-Pilsen-Regensburg-München und ermöglicht Radfahrern und Wanderern, die Bahnstrecke Pilsen-Česká Kubice gemeinsam mit der Wasserkraft zu überqueren.

Der Wasserlauf Teplá Bystřice transportierte seit 1571 Wasser aus dem Donaubecken in das Elbbecken und versorgte die Mühlen von Domažlice und den Graben der Stadtbefestigung. Lediglich im Jahr 1862 wurde der Vortrieb durch den Bau der Eisenbahnlinie Fürth im Wald – Pilsen unterbrochen, so dass das Wasser mittels einer metallenen Wasserleitung über die Strecke geleitet werden musste. Die Tragkonstruktion der neuen Wasserleitung besteht aus zwei 24 Meter langen, verleimten Holzbalken, zwischen denen sich eine Stahlkonstruktion mit Steg und Trog befindet.

 

LOMEČEK IN MRKOV

Lomeček Stary Klíčov Lomeček Stary Klíčov

Knapp 8 km von Domažlice in Richtung Nový Klíčov stoßen Sie auf das Gelände eines ehemaligen Steinbruchs, dessen heutiges Erscheinungsbild eher an einen großen Park mit zahlreichen Holzskulpturen erinnert , die hier nach und nach von Meisterschnitzern beim jährlichen Symposium zurückgelassen wurden. Das Wasser ist hier wunderbar klar, die Strände sind sowohl grasbedeckt als auch sandig. Es besteht die Möglichkeit einer Einkehr vor Ort. Das Wichtigste, was Menschen und Taucher hierher bringt, ist der geflutete Steinbruch und  die Unterwasser-Beobachtungskabine . Der Betrieb ist ganzjährig – sowohl die Tauchhütten, Imbissstuben als auch die Clubhäuser dienen als Unterkunft für die Taucher. Der Eintritt ist kostenpflichtig. Es besteht ein striktes Zutrittsverbot für Hunde.

Die Tiefe des Steinbruchs, dessen Fläche etwa 0,8 ha beträgt, überschreitet nicht 10 Meter. Das Observatorium liegt in einer Tiefe von 8 Metern und ist von einem schwimmenden Pier aus zugänglich, wo Sie Ihre Schuhe reinigen können. Anschließend geht es weiter durch eine Stahlröhre (relativ eng) über eine Stahlleiter nach oben. (Im Winter werden Sie Handschuhe zu schätzen wissen.) Unten befinden Sie sich in einem Raum ähnlich einer runden Kabine mit Fenstern und einer Bank am Rand – zum sitzenden Beobachten. Die beste Beobachtung gelingt mit drei Personen, obwohl die Kabinenkapazität nur 6–8 Personen beträgt.

STADT DOMAZLICE

Domažlice liegt etwa 8 km von Babylon entfernt und ist das natürliche Zentrum der Region Chodsko. Den Kern bildet eine städtebauliche Denkmalzone mit einem von mittelalterlichen Häusern mit Arkaden gesäumten Platz. Die Dominante der Stadt ist der schiefe Turm der Erzdiakonatskirche Mariä Geburt , der zugleich als Aussichtsturm dient. Er ist 56 m hoch und weist einen Achsversatz von 60 cm auf. Die Kirche verfügt über ein gläsernes Flachrelief, die größte Skulptur dieser Art in der Tschechischen Republik, für die mehr als 4 Tonnen Glas verwendet wurden. In Domažlice gibt es außerdem die Galerie der Brüder Špillar , die Chodenburg , in der sich das Chodenmuseum und das Museum des Komponisten Jindřich Jindřich befinden. Erwähnenswert sind auch das untere Stadttor aus dem 13. Jahrhundert und das Bezděkovská-Tor . Für sportliche Aktivitäten stehen ein neu renoviertes Schwimmbad und eine Eislaufbahn zur Verfügung. Im August findet hier jedes Jahr die St. Lawrence Wallfahrt statt und die sog.  Chod-Festival , das von Tausenden von Touristen besucht wird.

Domažlice-Platz und Turm Domažlice-Platz, unteres Tor

Die Chodenburg steht auf dem Chodenplatz in unscheinbarer Tallage über dem Fluss Zubřina auf einer Höhe von etwa 420 m. Seit 1958 steht sie unter Schutz als Kulturdenkmal der Tschechischen Republik. Es repräsentiert den Stil eines mitteleuropäischen Schlosses und ist das begehrteste Denkmal der Stadt Domažlice. Hier können Sie Dauerausstellungen zur Geschichte, Archäologie, Ethnographie und Natur der Region Chodenland oder das Kellerlapidarium besichtigen. Derzeit ist in den Räumlichkeiten das Chodenmuseum untergebracht . 

Chodische Burg in Domažlice Lovrineček 

Vavřineček mit der gleichnamigen Kirche des Heiligen und einer schönen Aussicht auf Domažlice, Chodsko und die Gebirgsketten Böhmerwald und Böhmerwald ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen. Ihre heutige Form erhielt die Kirche erst im Jahr 1851. Historischen Quellen zufolge wurde sie im 10. Jahrhundert von Fürst Boleslav zur Erinnerung an seinen Sieg über die Ungarn auf der Lešské polí gegründet.

Tipp: Von Babylon aus gehen wir durch das Friedensgebiet Zelenov, vorbei an den Zelenov-Teichen und durch den Dmout-Wald. Von Domažlice kehren wir entweder mit dem Zug oder Bus nach Babylon zurück. Der Wanderabschnitt der Reise ist 7,5 km lang.

 

GESEHEN

Šnajberský Teich

Vom großen Babylon-Teich wandern wir durch den Wald durch das Dorf Pila und seinen Bahnhof Újezd-Pila. An den beiden Teichen liegen große Ferienhaussiedlungen, ursprünglich stand hier eine adelige Sägemühle aus dem 17. Jahrhundert.

BEZIRK

Geburtshaus von Jan Sladký Kozina in Újezd Hrádek

 

Im Dorf Újezd ​​befindet sich das Geburtshaus des Anführers des Chodenaufstands, Jan Sladký Kozina , das teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich ist und in dem die pädagogischen Erläuterungen im typischen Chodendialekt erfolgen.

Das Denkmal für Jan Sladký Kozina steht auf dem Gipfel von Hrádky u Domažlice ( 585 m über dem Meeresspiegel). Es wurde 1895 erbaut, zehn Jahre nach der Erstausgabe von A. Jiráseks „Psohlavce“. Auf dem Sockel ist außerdem eine Gedenktafel der Tschechoslowakischen Republik angebracht. Legionäre. Von hier aus überblicken Sie die gesamte Region Chodenland wie aus Ihrer Handfläche . Im Hrádek gibt es ein offenes Restaurant und auch ein Kinderspielplatz ist vorhanden.

Auf dem Gipfel des Hrádek-Bergs finden Sie auch den Chodenhund . Die Betonstatue ist mit ihren Maßen 3,8 x 8,1 Meter eines der größten Werke des Bildhauers Michal Olšiak. Die Statue ist hohl, sodass Sie hineingehen und dann durch das Maul des Hundes hinausschauen können.

Tipp: Weiter geht es über den Berg Václavka (534 m ü. M.) zum Wallfahrtsort Dobrá voda bei Draženov (Wallfahrtskirche aus dem Jahr 1872 und sagenumwobener Brunnen).

 

GUTES WASSER

Gutes Wasser Gutes Wasser

Südwestlich von  Draženov steht die Kapelle der Jungfrau Maria , der jüngste Wallfahrtsort in der Region Domažlice. Um 1800 wurde nahe der Quelle, deren Wasser eine heilsame Wirkung haben sollte, eine hölzerne Kapelle errichtet, die in den Jahren 1882–1883 ​​durch einen Backsteinbau ersetzt wurde.

 

TRHANOV

Schloss Trhanovský Trhanovský-Teich

Im Schloss Lamingerov gibt es eine Freiluftschule und in Richtung Klenčí gibt es eine „Lomikarov“-Allee mit alten Linden. Im Schloss wurde der berühmte tschechische Arzt und Schriftsteller Prof. geboren. Dr. Thomayer, der A. Jirásek in die Chodenregion einlud, um den heldenhaften Widerstand der Choden gegen die feudale Versklavung historisch zu erforschen und literarisch darzustellen.

 

PEC POD ČERCHOVEM

Der Hochofen nach Čerchov Pec pod Čerchovem – Holzfällermuseum

In Pec pod Čerchovem können Sie das Holzfällermuseum besuchen . Die meisten Exponate des Museums sind Leihgaben oder Spenden der heutigen Dorfbewohner, die sie als Erinnerung an ihre Vorfahren aufbewahrt haben.
Im Museum finden Sie nicht nur die Werkzeuge und Geräte, die die Holzfäller bei ihrer Arbeit im Wald nutzten, sondern auch die Holzprodukte, die ihnen ihren Lebensunterhalt sicherten. Sie können beispielsweise sehen, Schlitten, sog. štumpochy, Waschbecken, kleine Waschbecken, Schürzen, Streichholzschachteln, aber auch Jahrzehnte alte Puppen für lokale Puppenspieler, denen Oldřich Nový während seiner Sommerferien half, Theater zu schaffen. Ein Teil des Museums ist den inzwischen historischen Kettensägen gewidmet , die die Holzernte buchstäblich revolutionierten. Das Museum bietet auch Informationen und die Besichtigung von Exponaten aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, als im Zentrum des heutigen Pec pod Čerchovem ein Hochofen zur Eisenverhüttung rauchte und später am westlichen Rand des Dorfes eine Glashütte entstand. Ganz am Ende des Museumsbesuchs werden berühmte Persönlichkeiten erwähnt, die sich in Pec pod Čerchovem aufgehalten haben.

Bei Interesse ist eine Innenführung der Holzfällerkapelle St. möglich. Prokop .

Tipp: Sie können nach Babylon zurückkehren, indem Sie den Waldkamm Vejslavka (541 m über dem Meeresspiegel) überqueren.

 

ANSICHTEN

Denkmal für Jindřich Šimon Baar, Ansichten

Etwa 10 Kilometer vom Dorf Babylon entfernt können Sie Výhledy besuchen – einen bedeutenden Touristenort in der Region Choden. Dort steht ein majestätisches, 12 m hohes Denkmal für Jindřich Šimon Baar , das 1961 enthüllt wurde. 1933. Von den Aussichtspunkten bietet sich eine wunderschöne Aussicht auf Trhanov, Chodov, Hrádek und Domažlice.

Das Baar-Museum befindet sich in Klenč pod Čerchovem auf dem Platz Nr. Das 140-stöckige, mit einem Mansardendach gedeckte Gebäude stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die hier befindlichen Sammlungen erinnern an den Schriftsteller J. Š. Baar und die Exponate präsentieren die Ethnographie der Choden. Am Standort von Baars Geburtshaus Nr. 94, an der Straße im oberen Teil des Platzes, ist eine Gedenktafel angebracht.

 

KURZ‘ AUSSICHSTURM - ČERCHOV

Čerchov Čerchov

Fahrplan nach Čerchov 2024 Typ: PDF-Dokument, Größe: 92,42 kB

 

Čerchov ist der höchste Berg im Böhmerwald (1042 m über dem Meeresspiegel) mit einem steinernen Aussichtsturm Kurzová und einem Militärturm auf dem Gipfel. Diese Türme bilden einen der bekanntesten Gipfel des tschechischen Grenzgebirges, der sogar von Pilsen aus sichtbar ist. 

Der Kurzturm ist ein 19 m hoher Steinbau mit einer Aussichtsplattform in 16,4 m Höhe. Sie müssen 129 Steinstufen erklimmen, die sich im Uhrzeigersinn drehen, um einen Blick aus der Vogelperspektive auf die umliegende Schönheit zu erhalten. Von hier aus haben Sie einen Ausblick auf die gesamte Gebirgskette des Böhmerwalds sowie auf den westlichen Böhmerwald, Böhmen und Bayern.

Von der Galerie des Aussichtsturms öffnet sich der Blick nach Norden auf Přimda, Slavkovský les und Doupovské hory, nach Nordosten auf Pilsen, Radyňa und Brdy, nach Osten auf das nahe gelegene Dorf Pec pod Čerchovem, Koráb, das Südböhmische Becken und Temelín, nach Südosten auf Dlouhá skála und andere Gipfel des Böhmerwalds und weiter zum Böhmerwald mit den Gipfeln Velký Javor, Roklan, Luzný und Ostrý, nach Süden und Westen auf den deutschen Teil des Böhmerwalds und die Grenzregion. Bei außergewöhnlich guter Fernsicht sind im Süden die Alpen mit dem Dachstein und im Norden das Erzgebirge zu erkennen.

Die Erfrischungen befinden sich in einem nahegelegenen ehemaligen Militärgebäude, das an die Atmosphäre des KVČ in der ČSLA-Kaserne erinnert.

Zum Aussichtsturm gelangt man am besten vom Parkplatz in Capartice, von dort sind es zu Fuß noch ca. 4 km auf einem markierten Weg bis zum Gipfel. Für Touristen mit eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit gibt es in den Sommermonaten eine regelmäßige Busverbindung zum Gipfel.

NATURLEHRPFAD CAPARTICKÉ LOUKY 

Kaparte Capartice, Skipiste Sádek

Im südlichen Teil des Landschaftsschutzgebietes Böhmische Less wurde der Naturlehrpfad Capartické louky eröffnet. Der Weg bringt Ihnen erhaltene artenreiche Wiesen mit dem Vorkommen einer Reihe seltener Pflanzenarten näher.

Den schönsten Anblick bieten die Capartické-Wiesen im Frühjahr und Frühsommer, wenn die Pflanzen in voller Blüte stehen, aber auch außerhalb dieser Zeit bietet der Weg viel Interessantes. Hier können Sie verschiedene Schmetterlings- und Vogelarten beobachten und selbst erleben, wie die Einheimischen Wasser zum Antrieb von Maschinen nutzten, was früher im Böhmerwald weit verbreitet war.
Der knapp zwei Kilometer lange Lehrpfad macht den Besuchern gängige Wiesenarten und seltene Orchideen bekannt. Während des Spaziergangs erfahren Sie auch etwas über die Geschichte von Capartic und seiner Umgebung. Wir empfehlen auch, zum Sádek hinaufzuwandern und die schöne Aussicht zu genießen.

 

KLENČÍ POD ČERCHOVEM

(ca. 9 km von Babylon entfernt)

Klenčí pod Čerchovem - Baars Haus Klenčí pod Čerchovem - Naturhaus des Böhmerwaldes

Im historischen Gebäude namens Direkt auf dem Platz in Klenčí pod Čerchovem, neben der alten Post, wurde  das Haus der Natur des Böhmerwalds errichtet und befasst sich ausführlich mit der Veränderung der Landschaft des Landschaftsschutzgebiets Böhmerwald im Laufe der Zeit. Die Ausstellung führt Sie durch die Natur und Geschichte des Ortes, die Besiedlung, den Bau barocker Landsiedlungen sowie die Geschichte der örtlichen Industrie und Glasherstellung. Die Ausstellung ist interaktiv und spannend gestaltet, um auch Kinder anzusprechen. Hier gibt es Ausflugstipps und man kann den Weißstorch begrüßen, der das Maskottchen des gesamten Hauses ist und Ihnen gerne zeigt, wie er sein Nest baut.

Weitere Sehenswürdigkeiten: J. Š.-Museum. Baara, Kirche St. Martina, Herstellung und Verkauf von Chodenkeramik. 

 

ALTES HERNŠTEJN

(ca. 20 km von Babylon entfernt)

Altes Herštejn Altes Herštejn

Das Naturschutzgebiet liegt südwestlich des Dorfes Vranov, von wo aus man auf der grünen Markierung bis zur Kreuzung Vranovské sedlo gelangt und von dort auf der roten Markierung (Baarova cesta) in Richtung Westen weitergeht. Außerdem findet man hier mit Ausblick auf die Umgebung auch die gleichnamige Ruine, die im Jahr 1911 errichtet wurde. Im Jahr 2020 renoviert.

 

DAS NICHT MEHR EXISTIERENDE DORF LUČINA (GRAFENRIED)

https://www.youtube.com/watch?v=aFk2K4oYC6

Wiese Wiese

 

HORSOVSKY TYN

(18 km von Babylon entfernt)

Burg Horšovský Týn Galgenhügel

Die staatliche Burg und das Schloss Horšovský Týn sind eines der zugänglichsten Gebäude in der Tschechischen Republik und befinden sich im historischen Stadtzentrum. Es steht unter dem Schutz des Kulturdenkmals der Tschechischen Republik und wurde 1996 in die Liste der nationalen Kulturdenkmäler aufgenommen.

Zu diesem Areal gehören neben dem Hauptschloss auch das Gebäude des Burggrafenschlosses sowie ein fast vierzig Hektar großer naturnaher Landschaftspark mit der Gloriette, der Loretokapelle und dem Witwenhaus. Heute ist das Schloss eines der am besten zugänglichen historischen Denkmäler unseres Landes.

Der etwa 3 Kilometer lange, angenehme Wanderweg des Naturlehrpfads „Königsschlucht“ beginnt und endet am Lustschloss im Schlosspark Horšovský Týn und führt durch die berühmte Königsschlucht. An insgesamt fünf Stationen werden Informationen zur Geschichte von Burg und Schloss sowie weiteren interessanten Gebäuden im Park gegeben.

Weitere Sehenswürdigkeiten: historischer Platz, St. Peter und Paul, Kirche St. Apollinaire

Der Aussichtsturm Žibeniční vrch  befindet sich auf dem Berg Žibeniční vrch (459 m über dem Meeresspiegel), seine Gesamthöhe beträgt 21,5 m, die Aussichtsplattform befindet sich auf einer Höhe von 13 m und es führen 66 Stufen dorthin. Der Aussichtsturm besteht aus einem hölzernen Prismenturm.

 

RYZMBERK

(ca. 17 km von Babylon entfernt)

Ryżmberk Ryżmberk

Die Ruinen der Burg Rýzmberk , zu denen auch ein Aussichtsturm gehört, befinden sich auf dem hohen bewaldeten Hügel Rýzmberk (665 m) in der Nähe der Stadt Kdyně. Der historische Aussichtsturm auf Rýzmberk befindet sich an der Stelle, an der seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine gotische Burg stand, die auf Wunsch von Přemysl Otakar II. vom Geschlecht der Drslavic gegründet wurde. Mehrmals umgebaut. 1641 wurde es von den Schweden verwüstet und 1655 auf Befehl Kaiser Ferdinands III. abgerissen. Im Jahr 1676 verfiel die Burg zu einer Ruine.
In den Jahren 1847 bis 1848 wurde im ehemaligen dritten Burghof ein neuer neugotischer Aussichtsturm errichtet. Im Jahr 1991 wurde die Burg an die Abteilung Kdyň des Tschechischen Tourismusverbandes zurückgegeben und nach weiteren notwendigen Reparaturen wurde der Aussichtsturm repariert und wieder zugänglich gemacht. Im oberen Stockwerk des Aussichtsturms befindet sich eine kleine Fotoausstellung zur Geschichte der Burg Rýzmberk. Der Turm ist 18 m hoch und es führen 82 Stufen nach oben. 

Vom Aussichtsturm Rýzmberk aus können Sie Kdyně, Jezerní hora, Ostrý vrch im Süden, den Bayerischen Wald, den Böhmischen Wald, Čerchov im Westen und dann Domažlice oder Přimda sehen.

 

DAS SCHIFF IN KDYNA

(ca. 23 km von Babylon entfernt)

Arche Arche

Koráb (773 m) ist der höchste Gipfel des Chudenická-Gebirges. Hier steht der gleichnamige Aussichtsturm, ein schlichtes 21 m hohes Bauwerk mit fünf Balkengeschossen aus dem Jahr 1938. Zu Fuß von Kdyně aus auf der gelben Markierung (ca. 4 km). Direkt neben dem Aussichtsturm befindet sich eine Berghütte, in der Sie eine Stärkung einnehmen und auch übernachten können.

 

NOVY HERNŠTEJN

(ca. 23 km von Babylon entfernt)

Novy Herštejn

Umfangreiche Ruinen einer Burg, die vor der Mitte des 14. Jahrhunderts von Bušek II. gegründet wurde. von Velhartice, liegt auf einem bewaldeten Hügel.
Das Schloss blieb praktisch während der gesamten Zeit seines Bestehens im Besitz dieser Familie. Im ständigen Grenzkrieg mit den Bayern wurde es 1475 erobert, niedergebrannt und zerstört. Im Jahr 1496 kaufte es Půta Švihovský von Rýzmberk, der es offenbar restaurierte. Nach dem Jahr 1508, als er auch das benachbarte Rýzmberk erwarb, verlor Nový Herštejn für ihn seine Bedeutung, und nach dem Jahr 1524, als es an die Familie Domažlice verkauft wurde, wurde die Burg verlassen. Es sind Reste eines massiven Wohnturms vorhanden, bei dem Schießscharten und ein deutlich erkennbarer Eingang auf der Höhe des ersten Stockwerks erkennbar sind.

 

KOLOVEC

(ca. 24 km von Babylon entfernt)

Kolovec Koloveč – Museum für Technik und Handwerk

Im Dorf Koloveč, das erstmals Anfang des 12. Jahrhunderts erwähnt wurde, gab es früher mehrere Töpferwerkstätten, in denen Bürsten hergestellt wurden. Deshalb befindet sich hier heute ein interessantes Museum für Technik und Handwerk . Mit einer Fläche von 1.000 m2 und mehr als 7.000 Exponaten ist es eines der größten und umfassendsten Museen seiner Art in der Tschechischen Republik. Hier finden Sie alle traditionellen Volkshandwerke, derzeit insgesamt 67 komplette Werkstätten und Gewerke sowie weitere 12 technische Ausstellungen.